Operationen

Cover Image

Operationen

Sub specialities of Operationen

Ausschabung nach Fehlgeburt image

Ausschabung nach Fehlgeburt

Überblick über Fehlgeburten Fehlgeburten treten in etwa 15-20% aller Schwangerschaften auf. Diese Ereignisse sind meist auf Komplikationen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft selbst zurückzuführen. Formen der Fehlgeburt Eine Fehlgeburt kann sich auf verschiedene Weise manifestieren: - Komplette Fehlgeburt: Der Körper stößt alle Schwangerschaftsgewebe aus. - Unvollständige Fehlgeburt: Teile der Schwangerschaft, typischerweise die Plazenta, verbleiben in der Gebärmutter. - Verhaltene Fehlgeburt: Die Schwangerschaft ist beendet, aber das Gewebe bleibt vollständig in der Gebärmutter. Bei unvollständigen oder verhaltenen Fehlgeburten ist in der Regel ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um das verbleibende Schwangerschaftsgewebe zu entfernen. Dieser Eingriff wird als Ausschabung bezeichnet. Chirurgischer Eingriff Je nach Stadium der Schwangerschaft wird die Entfernung von Restgewebe aus der Gebärmutter entweder mittels Vakuumaspiration oder Ausschabung durchgeführt. Eine Dilatation des Gebärmutterhalses ist ein notwendiger Teil dieses Verfahrens. Bei Frauen, die noch nie geboren haben, kann vorab ein Medikament verabreicht werden, um den Gebärmutterhals zu erweichen. Der Eingriff wird typischerweise unter Vollnarkose durchgeführt, um maximalen Komfort zu gewährleisten. Nachsorge Nach dem Eingriff sind leichte Blutungen und milde Bauchkrämpfe, ähnlich wie bei Menstruationsschmerzen, häufig. Duschen ist nach der Operation erlaubt; jedoch sollten Bäder, Schwimmen und Geschlechtsverkehr vermieden werden, bis die Blutung vollständig aufgehört hat. Diese chirurgische Methode ist ein wichtiger Bestandteil der Frauengesundheit, insbesondere bei der Behandlung verschiedener Arten von Fehlgeburten. Sie stellt sicher, dass die Gesundheit der Frauen Priorität hat, das Risiko von Komplikationen minimiert wird und der Genesungsprozess unterstützt wird. Wenn Sie eine Fehlgeburt erlebt haben und Unterstützung oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, Ihren Arzt zu kontaktieren. Unser Team ist bereit, Ihnen mitfühlende Betreuung und Anleitung zu bieten. Die hier dargestellten Informationen dienen der allgemeinen Orientierung und ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Wenn Sie Fragen zu einer eventuellen Behandlung haben oder eine individuelle Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren behandelnden Arzt – Dr. med. RO TEODOSIU.

Zervixkonisation image

Zervixkonisation

Einführung in die Gesundheit des Gebärmutterhalses Die Grenze zwischen dem Endometrium der Gebärmutter und dem äußeren Muttermund variiert mit dem Alter. Sie kann oberflächlich im Bereich des Gebärmutterhalses liegen, der in die Vagina hineinragt, oder tiefer im Zervikalkanal. Zellveränderungen in diesem Bereich können sich zu präkanzerösen Zuständen entwickeln, bekannt als Dysplasie, die eine gründliche Untersuchung und Diagnose erfordern, um Gebärmutterhalskrebs frühzeitig zu erkennen. Wann ist eine Konisation notwendig? Eine Konisation ist angezeigt, wenn aufgrund vorheriger medizinischer Befunde ein Verdacht auf eine Erkrankung des Gebärmutterhalses oder des äußeren Muttermunds besteht. Chirurgischer Eingriff der Konisation Die Konisation wird unter Anästhesie oder Regionalanästhesie Spinal- oder Epiduralanästhesie durchgeführt. Nach der Desinfektion wird die Vagina erweitert, und der Arzt entfernt Gewebe aus einem kleinen Bereich des Gebärmutterhalses oder schneidet mit einem speziellen Messer oder einem elektrischen Werkzeug ein kegelförmiges Stück Gewebe heraus. Die Tiefe und Breite des Kegels werden durch das Alter der Patientin und vorherige medizinische Befunde bestimmt. Normalerweise beeinträchtigt dieser Eingriff die Funktion des äußeren Muttermunds nicht. Die resultierende kleine Wunde wird typischerweise kauterisiert und kann mit einer speziellen Technik genäht werden. In fast allen Fällen dient dieser Eingriff, der ursprünglich für diagnostische Zwecke entwickelt wurde, auch als Behandlung, da er den Bereich mit Zellveränderungen vollständig entfernt. Warum ist das wichtig? Für Frauen ist es entscheidend, die Gesundheit des Gebärmutterhalses zu verstehen und proaktiv zu verwalten. Die Konisation ist ein äußerst wirksames Verfahren, das nicht nur zur Früherkennung potenziellen Gebärmutterhalskrebses beiträgt, sondern oft auch als endgültige Behandlung dient. Wenn Ihnen eine Konisation empfohlen wurde oder Sie mehr über die optimale Gesundheit des Gebärmutterhalses erfahren möchten, können Sie einen Termin für eine persönliche Beratung und Betreuung vereinbaren. Die hier dargestellten Informationen dienen der allgemeinen Orientierung und ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Wenn Sie Fragen zu einer eventuellen Behandlung haben oder eine individuelle Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren behandelnden Arzt – Dr. med. RO TEODOSIU.

Sterilisation image

Sterilisation

Verständnis der Sterilisation Frauen, die eine Sterilisation in Erwägung ziehen, müssen verstehen, dass es sich dabei im Allgemeinen um einen irreversiblen Eingriff handelt. Eine chirurgische Wiederverbindung der Eileiter ist möglich, jedoch nicht immer erfolgreich und mit den Risiken eines chirurgischen Eingriffs verbunden. Chirurgische Methoden der Sterilisation Die verschiedenen chirurgischen Methoden umfassen: - Elektrokoagulation Verbrennung der Eileiter, mit oder ohne Schneiden - Entfernung oder teilweise Entfernung beider Eileiter - Verschluss der Eileiter mit Clips Diese Verfahren können durchgeführt werden durch: - Laparoskopie - Vaginalen Zugang - Bauchschnitt häufiger nach der Entbindung Überlegungen und Wirksamkeit Die Eileiterunterbindung ist eine äußerst wirksame Form der Empfängnisverhütung. Dennoch kann es bei 3 bis 7 von 1.000 Frauen, die den Eingriff durchführen lassen, trotz technisch einwandfreier Operation zu einer Schwangerschaft kommen. Unter diesen Schwangerschaften können 30-60 % Eileiterschwangerschaften sein. Hormonelles Gleichgewicht und Menstruation nach der Sterilisation Es ist wichtig zu beachten, dass die Hormonproduktion der Eierstöcke nach einer Eileiterunterbindung unverändert bleibt; Frauen werden weiterhin ihre Menstruationsperioden haben. Eine informierte Entscheidung treffen Die Entscheidung für eine Sterilisation ist eine bedeutende Entscheidung, die eine gründliche Überlegung und Konsultation mit einem Gesundheitsdienstleister erfordert. Wenn Sie diesen Eingriff in Erwägung ziehen, ist es wichtig, alle Aspekte zu besprechen, einschließlich der Dauerhaftigkeit und der Auswirkungen auf Ihre reproduktive Gesundheit. Für weitere Informationen oder um einen Beratungstermin zu vereinbaren, können Sie einen Termin buchen und eine persönliche Betreuung und Erklärung erhalten. Die hier dargestellten Informationen dienen der allgemeinen Orientierung und ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Wenn Sie Fragen zu einer eventuellen Behandlung haben oder eine individuelle Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren behandelnden Arzt – Dr. med. RO TEODOSIU.

Hysteroscopy (Uterine Cavity Examination) image

Hysteroscopy (Uterine Cavity Examination)

Überblick über die Hysteroskopie Die Hysteroskopie ist ein Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Anomalien innerhalb der Gebärmutter. Indikationen für eine Hysteroskopie - Unfruchtbarkeit bei Frauen mit Kinderwunsch - Wiederholte Fehlgeburten - Verdacht auf Verwachsungen in der Gebärmutterschleimhaut - Ausschluss angeborener Gebärmutterfehlbildungen - Wiederkehrende Menstruationsstörungen - Blutungen nach der Menopause - Verdacht auf Myome oder Polypen in der Gebärmutterschleimhaut Verfahren Der Prozess umfasst die Erweiterung des Gebärmutterhalses und das sanfte Einführen eines schlanken optischen Geräts Hysteroskop in die Gebärmutter. Die Gebärmutter wird mit einer Flüssigkeit gefüllt, die die Wände der Gebärmutter auseinanderdrückt und so etwaige Anomalien sichtbar macht. Durch die direkte Visualisierung können Veränderungen innerhalb der Gebärmutterhöhle präzise lokalisiert werden. Zusätzliche Instrumente können verwendet werden, um Gewebeproben zu entnehmen, Polypen zu entfernen oder eine Endometriumablation durchzuführen. Endometriumablation zur Behandlung von starken Menstruationsblutungen Die Endometriumablation kann eine effektive Behandlung für übermäßige Menstruationsblutungen sein, die oft zu Anämie und damit verbundenen Symptomen führen. Es gibt drei verschiedene Methoden der Ablation: - Verwendung einer elektrochirurgischen Schlinge - Verwendung einer elektrochirurgischen Schlinge zur Betonung wiederholt - Heißwasserballon-Technik Dieses Verfahren wird in der Regel unter leichter Anästhesie durchgeführt. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Frauen nach dem Eingriff keine Kinder mehr bekommen können. Es ist wichtig, gründlich zu überlegen, ob Ihre Familienplanung abgeschlossen ist, bevor Sie fortfahren. Für weitere Informationen zur Hysteroskopie und Endometriumablation können Sie einen Beratungstermin vereinbaren. Die hier dargestellten Informationen dienen der allgemeinen Orientierung und ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Wenn Sie Fragen zu einer eventuellen Behandlung haben oder eine individuelle Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren behandelnden Arzt – Dr. med. RO TEODOSIU.

Brustchirurgie image

Brustchirurgie

Einführung in die Brustgesundheit und -chirurgie Die Brustchirurgie umfasst eine Vielzahl von Verfahren, sowohl onkologisch als auch ästhetisch, die verschiedene Zustände und persönliche Gesundheitsziele adressieren. Obwohl die Aussicht auf eine Operation beängstigend sein kann, kann das Verständnis der Optionen und Fortschritte in der Behandlung Beruhigung und Klarheit bieten. Brustkrebschirurgie Die Brustkrebschirurgie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung vieler Arten von Brustkrebs, abgestimmt auf den individuellen Zustand und das Stadium des Krebses. Arten der Brustkrebschirurgie: Lumpektomie - Auch bekannt als brusterhaltende Operation oder weite lokale Exzision - Nur das krebsartige Gewebe und ein Rand des umliegenden Gewebes werden entfernt - Oft gefolgt von Strahlentherapie, um verbleibende Krebszellen zu eliminieren Mastektomie - Vollständige Entfernung des Brustgewebes, manchmal einschließlich der Brustwarze und des Warzenhofs - Optionen für sofortige oder verzögerte Brustrekonstruktion mit Implantaten oder autologem Gewebe Sentinel-Lymphknotenbiopsie - Entfernung der ersten Lymphknoten, in die ein Tumor abfließt, um auf Krebszellen zu prüfen - Kann helfen, eine umfangreichere Lymphknotenoperation zu vermeiden, wenn die Knoten krebsfrei sind Axilläre Lymphknotendissektion - Entfernung vieler Lymphknoten im Achselbereich, wenn der Krebs sich auf diese Knoten ausgebreitet hat - Umfangreicher als die Sentinel-Lymphknotenbiopsie Rekonstruktive Chirurgie Die Brustrekonstruktion nach einer Mastektomie kann die Form der Brust wiederherstellen und ist ein integraler Bestandteil des Heilungsprozesses für viele Frauen. Optionen für die Brustrekonstruktion - Implantatbasierte Rekonstruktion: Verwendet Silikon- oder Kochsalzimplantate, um die Brustform wiederherzustellen - Autologe oder Lappenrekonstruktion: Verwendet Gewebe, das von einer anderen Körperstelle transplantiert wird, wie dem Bauch oder Rücken - Brustwarzenrekonstruktion: Rekonstruiert den Brustwarzen- und Warzenhofbereich, oft die letzte Phase der Rekonstruktion Ästhetische Brustchirurgie Für nicht-krebsbedingte Anliegen kann die ästhetische Brustchirurgie verschiedene persönliche Wünsche oder körperliche Beschwerden ansprechen. Arten der ästhetischen Brustchirurgie - Brustvergrößerung: Erhöht die Brustgröße und -form typischerweise mit Implantaten - Brustverkleinerung: Entfernt überschüssiges Brustgewebe und Haut, um Beschwerden durch zu große Brüste zu lindern - Bruststraffung Mastopexie: Hebt und strafft die Brüste durch Entfernung überschüssiger Haut und Straffung des umgebenden Gewebes - Gynäkomastie-Operation: Bei Männern mit vergrößerten Brüsten wird Brustgewebe entfernt, um eine flachere Brust zu schaffen Unterstützende Pflege und Nachsorge Die postoperative Pflege ist entscheidend für die Erholung und Überwachung. Nachsorgetermine, Physiotherapie und Selbsthilfegruppen können helfen, die physischen und emotionalen Aspekte der Genesung zu bewältigen. Ob zur Behandlung eines medizinischen Zustands wie Brustkrebs oder aus persönlicher Wahl für eine ästhetische Veränderung – die Brustchirurgie ist eine sehr persönliche Entscheidung. Die Beratung durch einen zertifizierten Chirurgen, der auf Brustoperationen spezialisiert ist, ist wesentlich, um die besten Ergebnisse im Einklang mit Ihren Gesundheitsbedürfnissen und persönlichen Zielen zu erzielen. Für weitere Informationen oder um einen Beratungstermin zu vereinbaren, kontaktieren Sie bitte unsere Klinik. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind unsere obersten Prioritäten. Die hier dargestellten Informationen dienen der allgemeinen Orientierung und ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Wenn Sie Fragen zu einer eventuellen Behandlung haben oder eine individuelle Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren behandelnden Arzt – Dr. med. RO TEODOSIU.

Laparoskopie image

Laparoskopie

Überblick über die Laparoskopie Die Laparoskopie ist eine minimalinvasive chirurgische Technik, die in der Gynäkologie weit verbreitet ist und sowohl für diagnostische als auch für therapeutische Eingriffe bevorzugt wird. Diese fortschrittliche Technologie bietet erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen offenen Operationen, wie z. B. weniger Narbenbildung, kürzere Krankenhausaufenthalte und geringere postoperative Komplikationen und Beschwerden. Wann ist eine Laparoskopie zu empfehlen? Eine Laparoskopie kann bei verschiedenen Zuständen in Betracht gezogen werden, einschließlich: - Diagnostische Untersuchung bei unerklärlichen Beckenschmerzen - Management von Ovarialzysten - Entfernung von Eileitern oder Eierstöcken - Sterilisation zur dauerhaften Empfängnisverhütung - Eileiterschwangerschaften in den Eileitern oder im Beckenraum - Myome Fibrome in der Gebärmutter - Beckenadhäsionen - Fruchtbarkeitsbewertungen und chirurgische Eingriffe - Endometriose-Behandlung - Hysterektomie Entfernung der Gebärmutter Das Verfahren In der Regel wird die Laparoskopie unter Vollnarkose durchgeführt. Dabei wird der Bauchraum durch eine kleine Nadelpunktion mit Kohlendioxidgas aufgebläht. Diese Aufblähung ermöglicht eine verbesserte Sicht und Sicherheit während des Eingriffs. Ein Laparoskop, ein schlankes Instrument mit einer Kamera, wird eingeführt, um die Bauchhöhle zu untersuchen, Gewebeproben zu entnehmen und kleinere Operationen durchzuführen. Zusätzliche kleine Schnitte werden gemacht, um bei Bedarf chirurgische Werkzeuge einzuführen. Bei Patientinnen, die nach Fruchtbarkeitslösungen suchen, kann die Laparoskopie die Durchgängigkeit der Eileiter überprüfen, indem ein Farbstoff in die Gebärmutter eingeführt und der Fluss durch die Eileiter mit dem Laparoskop beobachtet wird. Vorteile der Laparoskopie Die Laparoskopie belastet den Körper erheblich weniger als herkömmliche offene Operationen. Sie erfordert nur minimale Einschnitte, was zu kleineren Narben und einer schnelleren Genesung führt, sodass die Patientinnen schneller zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren können. Die Wahl der Laparoskopie für die Frauengesundheit Für Frauen mit gynäkologischen Problemen stellt die Laparoskopie eine moderne und weniger invasive Option dar, die im Einklang mit unserem Engagement für die Patientenversorgung und das Wohlbefinden steht. Unser erfahrenes Chirurgenteam nutzt die neuesten Techniken, um die besten Ergebnisse mit minimalen Auswirkungen auf Ihren Körper zu gewährleisten. Für weitere Informationen zur laparoskopischen Chirurgie oder um zu besprechen, ob dies die richtige Option für Sie ist, kontaktieren Sie bitte unsere Klinik. Wir sind bestrebt, eine umfassende Betreuung zu bieten, die auf Ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse abgestimmt ist. Die hier dargestellten Informationen dienen der allgemeinen Orientierung und ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Wenn Sie Fragen zu einer eventuellen Behandlung haben oder eine individuelle Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren behandelnden Arzt – Dr. med. RO TEODOSIU.

Kürettage (Abrasio) - Diagnostisch und Therapeutisch image

Kürettage (Abrasio) - Diagnostisch und Therapeutisch

Die Kürettage Abrasio, auch bekannt als "Ausschabung," ist ein Verfahren, das bei bestimmten gynäkologischen Problemen angewendet wird. Indikationen für die Kürettage Diese Methode kann angezeigt sein bei: - Unklaren oder unregelmäßigen Blutungen - Fehlgeburten - Myomen - Auswertung abnormaler Pap-Abstrich-Ergebnisse - Endometriumkarzinomen Diagnostische Kürettage Bei der diagnostischen Kürettage wird Gewebe aus der Gebärmutterhöhle entnommen, um spezifische Zustände zu diagnostizieren oder auszuschließen. Das entnommene Gewebe wird anschließend histologisch untersucht. Therapeutische Kürettage Die therapeutische Kürettage umfasst die Entfernung von Gewebe aus der Gebärmutterhöhle, das die Gesundheit beeinträchtigen kann. Dies kann Myome oder überschüssiges Gebärmutterschleimhautgewebe nach einer Fehlgeburt umfassen. Sowohl diagnostische als auch therapeutische Kürettagen werden in der Regel ambulant und meist in kurzer Dauer durchgeführt. Das Verfahren Während des Eingriffs wird der Gebärmutterhals erweitert dilatiert, und eine Kürette ein dünnes, löffelförmiges Instrument wird verwendet, um die Gebärmutterschleimhaut abzukratzen. Dies ermöglicht die Untersuchung des entnommenen Gewebes auf Abnormalitäten oder das Stoppen abnormaler Blutungen. Die Kürettage wird typischerweise in einem Krankenhaus oder einer Klinik durchgeführt und kann je nach Fall unter Voll- oder Lokalanästhesie erfolgen. Nach dem Eingriff Nach einer Kürettage können Patienten einige Tage lang leichte Krämpfe und Blutungen haben. Die Erholung verläuft normalerweise schnell, und die meisten Frauen können ihre normalen Aktivitäten innerhalb weniger Tage bis einer Woche wieder aufnehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Kürettage ein häufiges und sicheres Verfahren ist, das sowohl für diagnostische als auch therapeutische Zwecke in der Gynäkologie verwendet wird. Ihr Arzt wird die Gründe für den Eingriff sowie mögliche Risiken oder Komplikationen vor der Operation mit Ihnen besprechen. Die hier dargestellten Informationen dienen der allgemeinen Orientierung und ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Wenn Sie Fragen zu einer eventuellen Behandlung haben oder eine individuelle Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren behandelnden Arzt – Dr. med. RO TEODOSIU.